Erklärung zur Barrierefreiheit
1. Geltungsbereich
Diese Erklärung gilt für die Website https://freie-grafik-frankfurt.de.
2. Rechtsgrundlagen
Diese Erklärung basiert auf der EU-Richtlinie 2016/2102, umgesetzt in Deutschland durch das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
3. Stand der Vereinbarkeit
Die Website ist teilweise barrierefrei. Eine Bewertung gemäß BITV 2.0/WCAG-Kriterien wurde durch eine Selbstprüfung durchgeführt.
4. Nicht barrierefreie Inhalte
- Ältere PDF-Dokumente sind nicht vollständig für Screenreader aufbereitet.
- Einige Grafiken und Icons enthalten keine oder unzureichende Alternativtexte.
- Interaktive Elemente sind nicht immer klar mit der Tastatur sichtbar fokussierbar.
5. Gründe und geplante Maßnahmen
Die genannten Mängel beruhen auf technischem Aufwand und dem Einsatz externer Tools. Künftige Updates sollen diese beheben.
6. Methodik der Prüfung
Die Prüfung erfolgte am 12.06.2025 mittels:
- automatisierter Tests (z. B. WAVE, axe)
- manueller Überprüfung (z. B. Tastatur, Screenreader)
7. Aktualisierung
Diese Erklärung wurde erstellt am 12.06.2025 und zuletzt aktualisiert am 12.06.2025.
8. Feedback und Kontakt
Sie können Barrieren melden per:
- E-Mail: barrierefreiheit@freie-grafik-frankfurt.de
- Feedback-Formular: Kontaktformular
9. Verantwortliche Stelle
Freie Grafik Frankfurt
E-Mail: info@freie-grafik-frankfurt.de
Telefon: 0176 38640141 (Mo–Fr, 9–17 Uhr)
10. Durchsetzungsverfahren
Wenn innerhalb von vier Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Rückmeldung erfolgt, können Sie sich an die Schlichtungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle nach §16 BGG
www.schlichtungsstelle-bgg.de